Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall, Papier und Sondermüll
Die Leerung der Rest- und Biomülleimer in Untereisesheim findet in der Regel mittwochs statt, bei Verschiebungen wegen Feiertagen ändert sich die Abfuhr. Aber auch durch Schäden an den Fahrzeugen, Witterungseinflüsse und ähnliches können sich die Abholzeiten ändern. Stellen Sie deshalb Ihre Mülleimer immer bis 06:00 Uhr zur Abfuhr bereit. Achten Sie auch darauf, dass der Deckel geschlossen und eine gültige Marke oder Banderole angebracht ist.
April 2024
Samstag, 06.04. Restmüll
Freitag, 12.04. Bioabfall
Samstag, 13.04. Schadstoffsammlung, Parkplatz Frankenhalle, 9:00 - 9:30 Uhr
Freitag, 19.04. Restmüll
Freitag, 26.04. Bioabfall & Papier
Mai 2024
Samstag, 04.05. Restmüll
Samstag, 11.05. Bioabfall
Freitag, 17.05. Restmüll
Samstag, 25.05. Bioabfall & Papier
Juni 2024
Samstag, 01.06. Restmüll
Freitag, 07.06. Bioabfall
Freitag, 14.06. Restmüll
Freitag, 21.06. Bioabfall & Papier
Freitag, 28.06. Restmüll & Bioabfall
Juli 2024
Freitag, 05.07. Bioabfall
Freitag, 12.07. Restmüll & Bioabfall
Freitag, 19.07. Bioabfall & Papier
Freitag, 26.07. Restmüll & Bioabfall
August 2024
Freitag, 02.08. Bioabfall
Freitag, 09.08. Restmüll & Bioabfall
Freitag, 16.08. Bioabfall & Papier
Freitag, 23.08. Restmüll
Freitag, 30.08. Bioabfall
September 2024
Freitag, 06.09. Restmüll
Freitag, 13.09. Bioabfall & Papier
Freitag, 20.09. Restmüll
Freitag, 27.09. Bioabfall
Oktober 2024
Samstag, 05.10. Restmüll
Freitag, 11.10. Bioabfall & Papier
Freitag, 18.10. Restmüll
Freitag, 25.10. Bioabfall
November 2024
Samstag, 02.11. Restmüll
Freitag, 8.11. Bioabfall & Papier
Freitag, 15.11. Restmüll
Freitag, 22.11. Bioabfall
freitag, 29.11. Restmüll
Dezember 2024
Freitag, 06.12. Bioabfall & Papier
Freitag, 13.12. Restmüll
Freitag, 20.12. Bioabfall
Dienstag, 31.12. restmüll
Bäckerei und Konditorei
Rainer Kolb
Neckarstr. 14
74257 Untereisesheim
Tel: 07132 42486
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf der Müllmarken keine Kartenzahlung
möglich ist!!
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag - Dienstag | 6:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 6:30 - 12:30 Uhr |
Donnerstag - Freitag | 6:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr |
Samstag | 6:30 - 12:30 Uhr |
Sperrmüll, Elektroschrott und Altmetall werden auf Abruf eingesammelt:
Neben Sperrmüll gehören dazu auch großvolumiger Elektroschrott (Waschmaschinen, Herde, Kühlschränke, Fernsehgeräte usw.) und Altmetall. Jeder Abfallkalender enthält zwei Gutscheine, mit denen die Abholung beantragt werden kann. Die Abholung erfolgt durch die Fa. SUEZ Süd GmbH, Fon: 07131 64596-20.
Deponien
Die Anlieferung von Sperrmüll und Hausmüll bei den Deponien Eberstadt und Schwaigern-Stetten ist weiterhin möglich, allerdings nur gegen eine Gebühr von 19,00 Euro je 100 kg. Bei Anlieferung im Pkw betragen die Gebühren pauschal 14,00 Euro. Kostenlos angenommen werden Elektroschrott (Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernsehgeräte usw.) sowie Altmetall.
Seit 1. Januar 2024 haben die beiden Entsorgungszentren des Landkreis Heilbronn in Eberstadt und Schwaigern-Stetten einheitliche Öffnungszeiten:
Di–Fr: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.15 Uhr
Sa: 08.00 – 13.15 Uhr
Samstag, 11:00 - 16:00 Uhr, ganzjährig
Annahme von Baum-, Strauch- und Heckenschnitt.
Schadstoffsammelstellen
Weitere mobile Schadstoffsammelstellen und Abfuhrtermine finden Sie im Abfallkalender und im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de.
Zur Schadstoffsammlung gehören z.B.:
- Abbeizmittel, Abflussreiniger, Akku, Alleskleber, Ammoniak, Auto-/Motorradbatterien, Autopflegemittel, Altöl
- Backofenreiniger, Batterien, Beizen, Bremsflüssigkeit
- Chemikalien (fest und flüssig)
- Desinfektionsmittel
- Entfroster, Entkalker, Entwickler, Energiesparlampen
- Farben, Felgenreiniger, Fensterputzmittel, Fieberthermometer (quecksilberhaltig), Fixierer, Fleckentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fungizide
- Gifte aller Art, Glasreiniger, Grillreiniger
- Herbizide, Herdputzmittel, Holzschutzmittel
- Imprägniermittel, Insektizide
- Kalkentferner, Kaltreiniger, Klebstoffe, Knopfzellen, Kondensatoren, Korrekturflüssigkeit, Kunstharze
- Lacke, Laugen, Lederpflegemittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel
- Medikamente (größere Menge), Metallputzmittel, Motorreiniger, Mottenschutzmittel
- Nagellackentferner, Nitroverdünnung
- Ofenreiniger , Ölkanister
- Pflanzenschutzmittel, Pinselreiniger
- Quecksilber, -schalter und -thermometer
- Reinigungsmittel, Rostschutzmittel, Rattengift
- Säuren, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Silberputzmittel, Spiritus, Spraydosen mit giftigem Inhalt
- Terpentin, Tipp-Korrektur
- Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz
- Verdünner
- Waschbenzin, WC-Reiniger
Das darf in die Biotonne: Kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle, z.B. Gemüse- und Obstreste, feste Speisereste (z.B. Brot), Eierpappkartons, Eierschalen, Kaffeefilter, Zitrusfrüchte, Nussschalen, Laub, Rasenschnitt, Strauchschnitt, Unkraut, Zimmer- und Balkonpflanzen, Blumenerde, Schnittblumen, Holzwolle aus Haushalten, Stroh.
Sauberer Bioabfall ist wichtig - hier gibt es einen kurzen Film, warum das so ist.
Das darf auf keinen Fall in die Biotonne: Plastiktüten, Windeln und Hygieneabfälle, Kehricht, Zigarettenkippen, Staubsaugerbeutel, flüssige Speisereste, Bau- und Renovierungsreste, Farb- und Hochglanzpapiere, Fette, Öle, Katzenstreu, Knochen, Kohleasche, lackiertes und unbehandeltes Holz, Leder, Medikamente, Steine, Stoff- und Wollreste
Kontakt
Landkreis Heilbronn
-Abfallwirtschaftsbetrieb-
Uhlandstraße 12, 74072 Heilbronn
Fon: 07131 994-360, Fax: 07131 994-196
E-Mail schreiben
Das Duale System
In welche Tonne gehört die Alufolie? Wie viel zahlt der Verbraucher für den Grünen Punkt? Wann ist das Infomobil des Dualen Systems bei mir vor Ort? Abfalltrennung: Konzept mit Zukunft oder Sackgasse? Mehr dazu auf den Seiten des Dualen Systems Deutschland.